Das K21 in Düsseldorf ist nicht nur ein Museum – es ist ein Erlebnis, das Kunst auf spektakuläre Weise greifbar macht. Unter dem gläsernen Dach des ehemaligen Ständehauses vereint es moderne Kunst und interaktive Installationen.


Das K21: Ein Ort für zeitgenössische Kunst
Das K21 ist Teil der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und zeigt internationale zeitgenössische Kunst von den 1970er Jahren bis heute. Das Gebäude selbst ist ein Kunstwerk: Das ehemalige Parlamentsgebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde mit einer riesigen Glaskuppel versehen, die lichtdurchflutete Räume schafft.
„In Orbit“ – ein Adrenalinkick für alle, die schwindelfrei sind
Mich hat bei meinem Besuch vor allem die spektakuläre Installation „in Orbit“ des argentinischen Künstlers Tomás Saraceno beeindruckt. Es sieht aus wie riesiges Spinnennetz aus Stahl, 25 Meter über dem Boden. Sie lädt Besucher ein, darüber zu laufen oder sich auf das Netz zu legen und in der Höhe zu schweben. Und ich kann jetzt schon sagen, dass es harmloser aussieht, als es ist! Zum einen wackelt und schwingt das Netz permanent, was das Laufen schwierig macht, zum anderen gab es nichts zum Festhalten. Ich hatte zwar keine Angst in die Tiefe zu stürzen, aber sehr wohl mich auf die Nase zu legen. Mit Overall und Trekkingschuhen ausgestattet, war es daher ein echter Adrenalinkick und Kunst nicht nur zum Sehen, sondern fühlen.
Praktische Infos für deinen Besuch
K21
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf
- Öffnungszeiten: Di–So: 11–18 Uhr (Mo geschlossen)
- Anreise: U-Bahn (U71, U72, U73, U83) , Haltestelle Graf-Adolf-Platz
Weitere Infos: Offizielle Website der Kunstsammlung NRW

Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf eigenen Eindrücken und Recherchen. Fotos sind, sofern nicht anders angegeben, vom Autor.